Müll – Nein danke
Ein gemeinsames Projekt für Nachhaltigkeit und Gesundheit
9 auf einen Streich engagieren sich gemeinsam
Die neun Untermainclubs, bestehend aus dem RC Alzenau, dem RC Aschaffenburg, dem RC Aschaffenburg-Schönbusch, dem E-Club Rhein-Main, dem RC Miltenberg, dem RC Obernburg, dem RC Schöllkrippen-Kahlgrund, Innerwheel Aschaffenburg und den Rotaractern Aschaffenburg, haben für den Zeitraum Februar/März 2025 ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das auf das dringliche Thema Müllvermeidung und Nachhaltigkeit aufmerksam machen soll.
Am Samstag, den 22. Februar 2025, startet die Initiative mit einer Müllsammel-Aktion in unserer Region. Ziel ist es, aktiv etwas gegen die zunehmende Verschmutzung durch Plastik und andere Abfälle zu tun und gleichzeitig das Bewusstsein für den Umweltschutz zu schärfen. Zudem wird ein Aufruf zum Plastikfasten in der Fastenzeit (ab dem 5. März 2025) folgen, um die Menschen zu einem achtsameren Umgang mit Plastik zu ermutigen. Begleitet wird diese Aktion von einem Vortrag, der das Thema vertieft und insbesondere die Verbindung zwischen Plastikmüll und Gesundheitsrisiken thematisiert.
Dieses Projekt möchte aufzeigen, wie eng Nachhaltigkeit und unsere eigene Gesundheit miteinander verbunden sind. In einem „Gesamtpaket aus Aktion, Information und Reflexion“ sollen wir alle zum Nachdenken angeregt werden: Welche Auswirkungen hat unser Konsumverhalten auf die Umwelt und unsere Gesundheit? Welche konkreten Schritte können wir gemeinsam unternehmen, um eine Veränderung zu bewirken?
Wir haben zudem das Ziel, Experten und engagierte Persönlichkeiten aus dem Bereich Gesundheit und Umweltschutz für einen Vortrag zu gewinnen. Im Zuge dieses Projektes wollen wir Ihnen auch die Möglichkeit geben, mehr über die rotarische Initiative EndPlasticSoup zu erfahren, die in den vergangenen Monaten großes Interesse geweckt hat.
Impulsvortrag am 18.02.25
Am 18.02.25 wird in Alzenau, Domidionsaal (Alte Post) gehalten von Dr. Ralf Thiel ein Impusvortrag zu den Auswirkungen von Plastikmüll stattfinden.